Augenlidstraffung Augsburg

Fakten zur Augenlidstraffung

Behandlungsdauerca. 20 - 45 Minuten pro Lid
Betäubungörtliche Betäubung, ggf. Dämmerschlaf oder Vollnarkose
Klinikaufenthaltambulante Behandlung
NachbehandlungZiehen der Fäden ab dem vierten bis zum siebten Tag
Gesellschaftsfähigkeitnach 1 bis 2 Wochen
Sport3 Wochen lang kein Sport
KostenOberlidstraffung ab 2.500€ (zzgl. Anästhesie- und Klinikkosten)
Unterlidstraffung ab 2.900€ (zzgl. Anästhesie- und Klinikkosten)

Kaum etwas prägt die Ausstrahlung eines Menschen so sehr wie die Augen. Am Blick unseres Gegenübers lesen wir viel über den Charakter und den momentanen Gemütszustand ab. Dass dieser erste Eindruck auch täuschen kann, zeigt sich, wenn das Gewebe im Laufe der Jahre erschlafft. Schlupflider und Tränensäcke können das Gesicht dann müde und traurig erscheinen lassen, obwohl dies gar nicht dem eigenen Empfinden entspricht. In solchen Fällen lässt sich der Blick durch eine chirurgische Augenlidstraffung wieder öffnen. Haut- und Gewebeüberschüsse werden behutsam entfernt, die Augenpartie erscheint wieder offen und klar.

In einem persönlichen Gespräch in unserem Ästhetik Zentrum Augsburg beraten unsere erfahrenen Ärzte Sie ausführlich und individuell zur Augenlidstraffung. Kontaktieren Sie uns gerne.

Häufig gestellte Fragen zur Augenlidstraffung in Augsburg

Falls Sie über eine Korrektur Ihrer Schlupflider oder Tränensäcke nachdenken, nehmen wir uns zunächst die Zeit für ein eingehendes Beratungsgespräch. Einer unserer erfahrenen Fachärzte informiert Sie umfassend über die Möglichkeiten und Risiken einer Augenlidstraffung. In einer Voruntersuchung begutachtet der behandelnde Arzt Ihre Augenpartie und zeigt mögliche Behandlungswege auf.

Die Lidstraffung selbst findet ambulant in örtlicher Betäubung oder im Dämmerschlaf statt. Falls eine Schlupflider OP durchgeführt werden soll, setzt der Chirurg zunächst einen kurzen Hautschnitt unter der Lidumschlagsfalte. Anschließend entfernt er vorhandene Haut- und Gewebeüberschüsse, um die Schlupflider zu entfernen und das Oberlid sanft zu straffen. Gegebenenfalls kann die Augenlid OP auch mit einer Anhebung der Augenbrauen kombiniert werden.

Eine Straffung der Unterlider wird auf ähnliche Weise durchgeführt. Hierbei verläuft der Hautschnitt dicht am Wimpernkranz, wo die winzige Narbe später nahezu unsichtbar ist. Über den Hautschnitt wird vor allem Fettgewebe entfernt, das für die Entstehung von Tränensäcken verantwortlich ist.

Es besteht auch die Möglichkeit, überschüssiges Fettgewebe an anderer Stelle zu verwenden, zum Beispiel zur Korrektur von ausgeprägten Augenringen. Hierzu beraten wir Sie vor der Augenlidstraffung in Augsburg gerne persönlich.

Insgesamt dauert der Eingriff je nach Umfang etwa 1 - 2 Stunden. Nach der Operation werden die OP-Wunden mit feinen Pflasterstreifen abgedeckt. Nach einer kurzen Ruhephase dürfen Sie bereits wieder die Heimreise antreten. In Einzelfällen empfehlen wir unseren Patienten einen Klinikaufenthalt von einer Nacht.

Die Kosten für eine Lidstraffung in Augsburg sind sehr vom Behandlungsumfang abhängig. Generell können Sie für eine Oberlidstraffung Kosten von etwa 2.500€ veranschlagen, für eine Unterlidstraffung etwa 2.900€. Auch eine kombinierte Straffung der Ober- und Unterlider ist denkbar. Hierfür erstellen wir Ihnen in Augsburg gerne einen persönlichen Kostenplan.

Die Heilung nach einer Augenlidkorrektur gestaltet sich im Normalfall sehr unkompliziert. Sie können davon ausgehen, dass anfängliche Schwellungen und Verfärbungen nach spätestens zwei Wochen wieder abgeklungen sind. Etwa 3 - 6 Monate nach der Schlupflider OP können wir in Augsburg das endgültige Ergebnis beurteilen.

Die Lidkorrektur selbst ist für Sie nicht mit Schmerzen verbunden. Für den Fall, dass unmittelbar nach der Lidstraffung Schmerzen auftreten, verschreiben wir Ihnen selbstverständlich ein geeignetes Schmerzmittel. Auch anfängliche Spannungsgefühle sind möglich. Diese resultieren aus der Gewebestraffung. Mit größeren Beschwerden ist nach einer Augenlidstraffung aber nicht zu rechnen.

Mit der chirurgischen Korrektur der Tränensäcke oder Schlupflider erzielen wir dauerhafte Ergebnisse. Die Gewebeüberschüsse werden vollständig entfernt. Allerdings kann es zu einem späteren Zeitpunkt zu einer erneuten Hauterschlaffung kommen, da der natürliche Alterungsprozess weiter voranschreitet. Falls sich im Laufe der Jahre abermals Schlupflider bilden, besteht die Möglichkeit, erneut die Augenlider straffen zu lassen.

Die Augenlid OP ist ein einfacher Eingriff, birgt aber natürlich trotzdem gewisse Risiken. In Einzelfällen können nach der Lidstraffung etwa Sensibilitätsstörungen, Infektionen oder Wundheilungsstörungen auftreten. Auch Bindehautentzündungen kommen in seltenen Fällen vor.

Bei unsachgemäßer Durchführung sind auch Verletzungen der benachbarten Gewebestrukturen möglich. Falls der Lidschluss nach der Schlupflider OP gestört ist, wurde vermutlich zu viel Gewebe entfernt. Um solchen Komplikationen vorzubeugen, empfehlen wir Ihnen, eine Lidstraffung immer von einem erfahrenen und hochqualifizierten Chirurgen durchführen zu lassen.

Bei der Augenlidstraffung entstehen winzige Narben, die aber nach der Abheilung mit bloßem Auge kaum zu erkennen sind. Wir arbeiten bei der Augenlidstraffung in Augsburg mit narbensparenden Schnitttechniken, um das Erscheinungsbild der späteren Narben zu optimieren. Bei einer Korrektur der Schlupflider verlaufen die Hautschnitte im Bereich der Lidumschlagsfalte, bei einer Unterlidkorrektur dicht am Wimpernkranz. Dadurch sind die späteren Narben sehr unauffällig.

Wichtig ist auch, dass Sie uns vor der Augenlidstraffung informieren, falls bei Ihnen eine bekannte Narbenbildungsstörung vorliegt. Außerdem sollten Sie nach der Lidstraffung in Augsburg für mindestens 6 Monate auf einen konsequenten Sonnenschutz achten. Die UV-Strahlung kann zu Pigmentverschiebungen führen und so das Erscheinungsbild der Narben negativ beeinflussen.

Nach der Korrektur der Schlupflider oder Tränensäcke sollte die Augenpartie behutsam gekühlt werden. Wir empfehlen Ihnen, viel zu trinken und mit erhöhtem Oberkörper zu schlafen. Körperliche Belastungen sollten Sie insbesondere in den ersten Tagen vermeiden. Anstrengende Tätigkeiten und Sport dürfen nach etwa 2 - 3 Wochen wieder aufgenommen werden.

Etwa eine Woche nach der Augenlidstraffung werden in Augsburg die Fäden gezogen. Auch danach sollten Sie weiterhin darauf achten, sich nicht die Augen zu reiben und die von uns empfohlenen Produkte zur Narbenpflege zu verwenden. Wir sind nach der Lidstraffung in Augsburg auch immer für Sie erreichbar, falls einmal unerwartete Probleme auftreten.

Im AEZA tätige Ärzte

Dr.med. Anian Simon Künlen

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Mehr zu Dr. Künlen

Kontakt

Ästhetik Zentrum Augsburg

Martin-Luther-Platz 6
86150 Augsburg

 0821 507 632 16
 kontakt@aeza.de

Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10:00 - 16:00 Uhr
Sa: Termine nach Vereinbarung

Im Ästhetik Zentrum in Augsburg sind Ärzte/-innen und Fachärzte/-innen niedergelassen, die auf selbständiger Basis behandeln und sich auf ästhetische Behandlungen spezialisiert haben.

Die AEZM Ästhetik München GmbH schließt selbst keine Behandlungsverträge ab oder behandelt Patienten.